Wichtige Server Updates 07.April – 11. April

Um die Serversicherheit und moderne Serverstandards zu gewährleisten, müssen einige unserer wenigen "älteren" Server nun Stück für Stück aktualisiert werden. Zunächst betrifft es Server, bei welchen im ersten Schritt nur das Betriebsystem angepasst wird, die aktuelle PHP Version bleibt zunächst erhalten - ABER - PHP4 fällt weg! PHP4 wird seit 2008 vom Hersteller nicht mehr [...]

Größere Unternehmen: Server im eigenen Haus?

Viele Unternehmen nutzen externe Clouds und lassen ihre Server in externen Rechenzentren betreuen.Welchen Sinn dies macht, muss immer der Einzelfall entscheiden. Es gibt eine ganze Reihe an Gründen für ein größeres Unternehmen, eigene Server in einem hauseigenen Systemraum oder einem Firmenrechenzentrum laufen zu lassen. Neben den Belangen der IT-Sicherheit sowie des Datenschutzes spielen vor allem [...]

Das neue IT-Sicherheitsgesetz verlangt SSL für Onlineshops

Das neue IT-Sicherheitsgesetz ist jetzt beschlossene Sache. Schon in der zweiten Jahreshälfte 2015 könnte das Gesetz in Kraft treten. Insbesondere Online-Shops sind nach dem aktuellen Stand der Gesetzesvorlage davon betroffen, weil sie künftig jeder noch so kleine Webshop zum sicheren Betrieb verpflichtet werden soll. Die Vorkehrungen, die Webseitenbetreiber bezüglich der IT-Sicherheit werden treffen müssen, sollen [...]

Update für ComfortWeb Server 30716

In der Nacht von Sonntag auf Montag (08 - 09.02.15) wird der ComfortWeb Server 30716 aktualisiert. Hierbei geht es um das Betriebssystem sowie auch ein Update von MySQL auf 5.5.  Es wird zeitweise zu Ausfällen der Webseiten kommen, aber die Technik wird sich wie immer bemühen diese Zeiten so kurz wie möglich zu halten!

Erste Preis Angleichung seit 15 Jahren

Noch nie haben wir den Preis eines Hosting Paketes erhöht, in der Regel wurden Preise behalten und Inhalte der Pakete erweitert. Sogar als die MwSt. Erhöhung kam, haben wir die Preise nicht erhöht und die Differenz übernommen. Wenn eine Justierung nötig war, haben wir für Neukunden neue Tarife veröffendlicht und Bestandskunden konnten ihren bestehenden Tarif [...]

Hardwareschaden auf Server 6620

Ein nettes Weihnachtsgeschenk hat uns Server 6620 beschert. Die Festplatte hat einen Schaden und der Austausch konnte leider nicht mehr bis in die Nacht heraus gezögert werden. Derzeit werden die Daten von der Festplatte aufs neue Raid kopiert. Wir können nicht genau abschätzen wie lange dies dauert, in wenigen Stunden sollten allerdings alle Daten wieder [...]

Deaktivieren des internen Theme-Editors von WordPress

Wordpress enthält einen Plugin- und Theme-Editor, der normalerweise über das Admin-Panel der Blog- und CMS-Software zu erreichen ist. Wer sich Sorgen macht, dass Benutzer mit entsprechenden Rechten versehentlich Änderungen an den Themes oder Plugins durchführen, kann mit einem Eintrag in der Konfigurationsdatei wp-config.php diesen internen Editor deaktivieren. Dazu muss in der wp-config.php folgende Zeile mit [...]

Probleme mit Server 23534 (Seo Web)

Es gibt aktuell ein paar Probleme mit Server 23534 (SeoWeb). Das Update des Betriebssystems ist nicht ganz so gut gelaufen, es kam heute Morgen zu einigen Ausfällen. Es wird heute Nacht die Hardware getauscht und alle Daten kopiert - das ganze wird ca 2 Stunden in Anspruch nehmen - in dieser Zeit werden die Accounts [...]

Einfaches Script prüft Erreichbarkeit beliebiger Internetseiten

Administratoren, die für mehr als eine Internetpräsenzen verantwortlich sind, finden ein Tool, das ihnen die Erreichbarkeit dieser Domains signalisiert, sicher recht hilfreich. Ein einfaches Basisscript dazu beispielsweise in PHPkönnte wie folgt aussehen: <?php header('Content-Type: text/html; charset=utf-8'); function pingDomain($domain){ $starttime = microtime(true); $file      = @fsockopen ($domain, 80, $errno, $errstr, 10); $stoptime  = microtime(true); $status    = 0; if (!$file) $status = -1; else { fclose($file); $status = ($stoptime - $starttime) * 1000; $status = floor($status); } return $status; } ?> <?php $domainbase = ("//Hier den Server eintragen, der kontrolliert werden soll z.b. http://google.de"); $status = pingDomain($domainbase); if ($status != -1) echo '//Nachricht wenn der Server erreichbar ist'; else               echo '//Nachricht wenn der Server nicht erreichbar ist'; ?> Dies Script, das auch in [...]

Nach oben